
Unsere wichtigsten Forderungen zum Thema Bildung sind:
- Mehr Personal in Kitas, Schulen und Hochschulen: Die Beschäftigten brauchen bessere und tariflich abgesicherte Arbeitsbedingungen und unbefristete Arbeitsverträge.
- Einheitlicher Betreuungsschlüssel: Überall in Deutschland muss ein einheitlicher Betreuungsschlüssel in den Kitas gelten: mindestens eine Erzieherin für höchstens drei Kinder im Alter bis zu drei Jahren und mindestens eine Erzieherin für höchstens acht Kindern ab drei Jahren.
- Wir wollen 300 000 neue Kitaplätze schaffen.
- In allen Ausbildungsberufen muss das Schulgeld abgeschafft werden und eine Mindestvergütung für Azubis eingeführt werden.
- Beschäftigte müssen einen Anspruch haben, für berufliche Weiterbildung freigestellt zu werden. Das ausfallende Gehalt der Beschäftigten müssen die Unternehmen über einen Weiterbildungsfonds ersetzen.
- Die Hochschulen müssen ausgebaut und Zulassungsbeschränkungen abgeschafft werden. Das Bafög muss erhöht, künftig nicht mehr zurückgezahlt und elternunabhängig vergeben werden, damit Studierende nicht mehr neben dem Studium arbeiten müssen.
- Bildung darf keine Ware sein! Schulen. sind kein Ort für Lobbyisten und erst recht kein Rekrutierungsfeld für die Bundeswehr.